Wir bieten Ihnen dieses Jahr wieder ausgewählte Live-Übertragungen und Aufzeichnungen verschiedenster Aufführungen aus dem "Royal Ballet & Opera" Programm 2025/26 an.

Preise:
Einzelticket: 29€    -    Aboticket*: 22€    -    ermäßigter Preis: 25€ (Schüler, Studenten, Senioren)

 *gültig beim Kauf von allen 9 Vorstellungen der Royal Ballet & Opera Saison 25/26.


Der Kartenverkauf hat begonnen!     Hier geht es zum Spielplan!


TOSCA (Aufzeichnung vom 25. Sept. 2025)

The Royal Opera

TOSCA

Mittwoch 1. Oktober 2025, 19:45

Länge: 210 Minuten (TBC)

Gesungen in italienisch mit Untertiteln

Besetzung:  

Floria Tosca ANNA NETREBKO
Mario Cavaradossi FREDDIE DE TOMMASO
Baron Scarpia GERALD FINLEY
Spoletta CARLO BOSI
Cesare Angelotti OSSIAN HUSKINSON
Sacristan ALESSANDRO CORBELLI
Sciarrone SIPHE KWANI


 
Kreativteam: 

Musik GIACOMO PUCCINI
Dirigent
JAKUB HRUŠA
Regisseur
OLIVER MEARS
Bühnenbildner
SIMON LIMA HOLDSWORTH
Kostümdesignerin
ILONA KARAS
Lichtdesignerin
FABIANA PICCIOLI
Choreografin
ANNA MORRISSEY

 

Zusammenfassung:

Im vom Krieg zerrissenen Rom leben Floria Tosca und Mario Cavaradossi nur füreinander und ihre Kunst. Doch als Cavaradossi einem entflohenen Häftling hilft, macht sich das Liebespaar den Polizeichef Baron Scarpia zum Todfeind. Tosca ist Scarpias perverser Lust ausgeliefert und somit zu einem entsetzlichen Handel gezwungen: Sie soll mit dem Mann schlafen, den sie verabscheut, um den, den sie liebt, zu retten. Findet sie einen Ausweg?

Zur Starbesetzung dieser Oper zählen die Sopranistin Anna Netrebko in der Rolle der Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia. Jakub Hr?ša dirigiert seine erste Neuinszenierung als Musikdirektor der Royal Opera. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears’ unbedingt sehenswerte, fesselnde Neuinszenierung von Puccinis Thriller.


LA FILLE MAL GARDÉE (LIVE)

The Royal Ballet 

LA FILLE MAL GARDÉE

LIVE: Mittwoch 5. November 2025, 20:15

Länge: 210 Minuten (tbc)


Besetzung:  

tbc


Kreativteam:

Choreografie FREDERICK ASHTON
Musik FERDINAND HÉROLD
Dirigent JONATHAN LO
Arrangement JOHN LANCHBERY
Drehbuch JEAN DAUBERVAL
Designer OSBERT LANCASTER
Lichtdesigner JOHN B. READ

 
Zusammenfassung:

Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, doch ihre Mutter hat wesentlich ehrgeizigere Pläne, was sie betrifft. Simone hofft, sie mit Alain, dem Sohn des wohlhabenden Gutsbesitzers Thomas, zu verheiraten. Lise, die unbedingt Colas und nicht Alain heiraten will, ersinnt jedoch einen Plan, um der Mutter ein Schnippchen zu schlagen. 

65 Jahre nach seiner Premiere präsentiert das Royal Ballet Frederick Ashtons La Fille mal gardée. Diese liebevolle Darstellung des Dorflebens, welche überschwänglichen Humor mit brillant einfallsreicher Choreografie verbindet, ist zweifellos Ashtons Liebeserklärung an das ländliche England. Mit Ferdinand Hérolds heiterer Partitur und Osbert Lancasters farbenfrohem Bühnenbild entführt uns La Fille mal gardée in ein ländliches Idyll.

CINDERELLA (Aufzeichnung Dez. 2024)

The Royal Ballet 

CINDERELLA

25. November 2025

Laufzeit: 195 Minuten (tbc)

Gefilmt live im Royal Opera House, London, im Dezember 2024

 

Besetzung:

Aschenputtel: FUMI KANEKO
Der Prinz: WILLIAM BRACEWELL
Aschenputtels Stiefschwestern: BENNET GARTSIDE, JAMES HAY
Aschenputtels Vater: THOMAS WHITEHEAD
Die gute Fee: MAYARA MAGRI
Der feenhafte Frühling: ISABELLA GASPARINI
Der feenhafte Sommer: MARIKO SASAKI
Die Herbstfee: MEAGHAN GRACE HINKIS
Der feenhafte Winter: CLAIRE CALVERT
Der Narr: DAICHI IKARASHI

 

Kreativteam:

Choreographie: FREDERICK ASHTON
Musik:
SERGEY PROKOFIEV
Dirigent:
JONATHAN LO
Bühnenbildner:
TOM PYE
Kostümbildnerin:
ALEXANDRA BYRNE
Lichtdesigner:
DAVID FINN
Videodesigner:
FINN ROSS
Illusionen:
CHRIS FISHER

 

Zusammenfassung:

Da Cinderella zu Hause festsitzt und von ihren verwöhnten Stiefschwestern zu allen möglichen Arbeiten verdonnert wird, ist ihr Leben fad und langweilig. Doch alles ändert sich, als sie einer mysteriösen Frau hilft…  Mithilfe einer Prise Zauberei wird sie in eine ätherische neue Welt versetzt, in der Feen die Gaben der Jahreszeiten überbringen, Kürbisse zu Kutschen werden und die wahre Liebe wartet. 

Dieses zauberhafte Ballett von Frederick Ashton, dem Gründerchoreografen des Royal Ballet, ist ein Theatererlebnis für die gesamt Familie, welche Sie in eine überirdische Welt entführt, in der eine Prise Feenstaub Träume wahr werden lässt.

DER NUSSKNACKER (LIVE)

The Royal Ballet 

DER NUSSKNACKER

LIVE: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20:15

Laufzeit: 210 Minuten, eine Pause (tbc)

 

Besetzung:

tbc

Kreativteam:

Choreografie PETER WRIGHT nach LEV IVANOV

Musik PYOTR IL'YICH TCHAIKOVSKY

Dirigent KOEN KESSELS

Originalschauplatz MARIUS PETIPA nach E.T.A. HOFFMANN

Produktion und Szenario PETER WRIGHT

Designer JULIA TREVELYAN OMAN

Lichtdesigner MARK HENDERSON

Produktionsberater ROLAND JOHN WILEY

 

Zusammenfassung:

Der Zauberer Herr Drosselmeier muss seinen Neffen retten. Hans-Peter ist in einen Nussknacker verwandelt worden. Er kann nur gerettet werden, wenn der Nussknacker den Mäusekönig besiegt und ein Mädchen findet, das ihn liebt und umsorgt. Ein Hoffnungsschimmer ist die junge Clara, die Drosselmeier bei einer Weihnachtsfeier kennenlernt. Mithilfe einer Prise Magie verwandelt sich ein gemütliches Beisammensein an Weihnachten in ein wunderbares Abenteuer.

Peter Wrights Der Nussknacker verzaubert das Publikum seit seiner Royal-Ballet-Premiere im Jahr 1984. Mit Tschaikowskis bekanntesten Melodien und Julia Trevelyan Omans exquisiten Bühnenbildern, die diesem Ballett Leben einhauchen, ist Der Nussknacker zweifellos eine Weihnachtssensation für Zuschauer jeden Alters.


LA TRAVIATA (LIVE)

The Royal Opera

LA TRAVIATA

LIVE: Mittwoch, 14. Januar 2026, 19:45

Laufzeit: 240 Minuten (tbc)

Gesungen auf Italienisch mit Untertiteln

 

Besetzung:

Violetta Valéry ERMONELA JAHO

Alfredo Germont GIOVANNI SALA

Giorgio Germont ALEKSEI ISAEV

Annina VEENA AKAMA-MAKIA

Doktor Grenvil BARNABY REA

Flora Bervoix ELLEN PEARSON

Baron Douphol SAM HIRD

Gastone de Letorières GIORGI GULIASHVILI

Marquis d'Obigny OSSIAN HUSKINSON

 

Kreativteam:

Musik GIUSEPPE VERDI

Dirigent ANTONELLO

Regisseur RICHARD

Designer BOB CROWLEY

Lichtdesigner JEAN KALMAN

Direktorin für Bewegung JANE GIBSON

 

Zusammenfassung: 

Bei einem ihrer rauschenden Feste wird die gefeierte Pariser Kurtisane Violetta Alfredo Germont vorgestellt. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander, und obwohl Violetta zögert, ihr Leben in Luxus und Freiheit aufzugeben, folgt sie ihrem Herzen. Doch das Glück des jungen Paares ist von kurzer Dauer – schon bald wird es mit der harten Realität des Lebens konfrontiert.

La Traviata ist so intim wie prachtvoll, vereint einige der bekanntesten Melodien der Opernwelt und ist ein echtes Highlight für die Sopranistin Ermonela Jaho, welche die Hauptrolle singt. In der Welt des Regisseurs Richard Eyre, die vor verführerischer Pracht nur so strotzt, erstrahlt die zarte, ergreifende Schönheit im Mittelpunkt von Verdis Oper in vollem Glanz.

WOOLF WORKS (LIVE)

The Royal Ballet 

WOOLF WORKS

LIVE: Montag, 9. Februar 2026, 20:15

Laufzeit: 210 Minuten (tbc)

 

Besetzung:

tbc

 

Kreativteam:

Regie und Choreografie WAYNE MCGREGOR

Musik MAX RICHTER

Dirigent KOEN KESSELS

Designer CIGUË, WIR NICHT I, WAYNE MCGREGOR

Kostümbildner MORITZ JUNGE

Lichtdesignerin LUCY CARTER

Filmgestaltung RAVI DEEPRES

Tontechniker CHRIS EKERS

Maskenbildnerin KABUKI

Dramaturgie UZMA HAMEED

 

Zusammenfassung:

Virginia Woolf trotzte den literarischen Konventionen, um reiche innere Welten darzustellen – ihre gesteigerte, verblüffende und ergreifende Realität. Unter der Leitung des Hauschoreografen Wayne McGregor haucht das künstlerische Team von Woolf diesem gewaltigen Werk, das traditionelle Erzählstrukturen ablehnt, Leben ein. Woolf Works ist eine Themencollage aus Mrs Dalloway, Orlando, Die Wellen und Woolfs anderen Werken. Dieses mit einem Olivier Award ausgezeichnete Ballett-Triptychon, das 2015 für das Royal Ballet geschaffen wurde, fängt das Herz von Virginia Woolfs einzigartigem künstlerischen Geist ein.


GISELLE (LIVE)

The Royal Ballet 

GISELLE

LIVE: Dienstag, 3. März 2026, 20:15

Laufzeit: 210 Minuten (tbc)

 

Besetzung:

tbc

 

Kreativteam:

Choreographie MARIUS PETIPA nach JEAN CORALLI und JULES PERROT

Musik ADOLPHE ADAM Bearbeitet von LARS PAYNE

Dirigent VELLO PAHN

Szenario THÉOPHILE GAUTIER nach HEINRICH HEINE

Produktion und zusätzliche Choreografie PETER WRIGHT

Designer JOHN MACFARLANE

Originalbeleuchtung JENNIFER TIPTON Neu gestaltet von DAVID FINN

 

Zusammenfassung:

Das Bauernmädchen Giselle hat sich in Albrecht verliebt. Als sie herausfindet, dass er ein Adliger ist, der einer anderen versprochen ist, nimmt sie sich in ihrer Verzweiflung das Leben. Ihr Geist wird von den Wilis aufgenommen – den rachsüchtigen Geistern von Frauen, die darauf versessen sind, jeden Mann, der ihren Weg kreuzt, dazu zu bringen, sich zu Tode zu tanzen. Von Gewissensbissen gequält besucht Albrecht Giselles Grab, wo er sich den Wilis – und Giselles Geist – stellen muss.

Peter Wrights Inszenierung von 1985 ist ein Klassiker des Royal-Ballet-Repertoires und ein durch und durch romantisches Ballett. Mit Adolphe Adams bewegender Partitur und dem atmosphärischen Bühnenbild von John Macfarlane entführt uns diese Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung in die irdischen und überirdischen Welten von Giselle.


SIEGFRIED (LIVE)

The Royal Opera 

SIEGFRIED

LIVE: Dienstag, 31. März 2026, 18:15

Laufzeit: 330 Minuten (tbc)

Gesungen auf Deutsch mit Untertiteln

 

Besetzung:

Siegfried ANDREAS SCHAGER

Pantomime PETER HOARE

Der Wanderer CHRISTOPHER MALTMAN

Brünnhilde ELISABET STRID

Alberich CHRISTOPHER PURVES

Fafner SOLOMAN HOWARD

Erda WIEBKE LEHMKUHL

Waldvogel SARAH DUFRESNE

 

Kreativteam:

Musik RICHARD WAGNER

Dirigent ANTONIO PAPPANO

Direktorin BARRIE KOSKY

Bühnenbildner RUFUS DIDWISZUS

Kostümbildnerin VICTORIA BEHR

Lichtdesigner ALESSANDRO CARLETTI

 

Zusammenfassung:

Ein junger Mann, der von einem intriganten Zwerg großgezogen wurde und sich seiner wahren Familienherkunft nicht bewusst ist, macht sich auf eine epische Reise. Schon bald konfrontiert das Schicksal ihn mit einem zerbrochenen Schwert, einem furchterregenden Drachen,  dem verfluchten Ring, den dieser bewacht, und einer in einen Zauberschlaf versetzten Walküre...

Momente überweltlicher Schönheit und heroischen Triumphs erstrahlen im dritten Teil von Wagners Ring-Zyklus unter der inspirierten Regie von Barrie Kosky, der bereits mit seinen spektakulären Inszenierungen von Das Rheingold (2023) und Die Walküre (2025) begeistert hat. Andreas Schager gibt sein mit Spannung erwartetes Royal-Opera-Debüt in der Titelrolle des Siegfried. Christopher Maltman singt den gewaltigen Wanderer, Peter Hoare den verräterischen Mime und Elisabet Strid die strahlende Brünnhilde, während der Dirigent Antonio Pappano die unausgesprochenen Spannungen und die ätherische Mystik von Wagners dynamischer Partitur entfaltet.


DIE ZAUBERFLÖTE (LIVE)

The Royal Opera 

DIE ZAUBERFLÖTE

LIVE: Dienstag, 21. April 2026, 19.45

Laufzeit: 210 Minuten (tbc)

Gesungen auf Deutsch mit Untertiteln

 

Besetzung:

Pamina JULIA BULLOCK

Tamino AMITAI PATI

Papageno HUW MONTAGUE RENDALL

Königin der Nacht KATHRYN LEWEK

Sarastro SOLOMAN HOWARD

Monostatos GERHARD SIEGEL

 

Kreativteam:

Musik WOLFGANG AMADEUS MOZART

Dirigentin MARIE JACQUOT

Direktor DAVID MCVICAR

Designer JOHN MACFARLANE

Lichtdesigner PAULE CONSTABLE

Bewegungsdirektorin LEAH HAUSMAN

 

Zusammenfassung:

Die Prinzessin Pamina ist entführt worden. Ihre Mutter, die Königin der Nacht, beauftragt den jungen Prinzen Tamino damit, ihre Tochter zu retten. Doch als sich Tamino und sein sympathischer Helfer Papageno auf ihr Abenteuer begeben, lernen sie schon bald, dass auf der Suche nach der Liebe nichts so ist, wie es scheint. Eine Zauberflöte weist ihnen den Weg auf ihrer Reise, bei der sie Ungeheuern, Schurken und mysteriösen „Eingeweihten“ begegnen – doch wie sich herausstellt, erhält man manchmal Hilfe, wenn man am wenigsten damit rechnet.

Mozarts fantastische Oper erstrahlt in David McVicars bezaubernder Inszenierung in vollem Glanz. Zu ihren Stars zählen Julia Bullock in der Rolle der Pamina, Amitai Pati als Tamino, Huw Montague Rendall als Papageno, Kathryn Lewek als Königin der Nacht und Soloman Howard als Sarastro. Sie alle glänzen unter der Leitung der französischen Dirigentin Marie Jacquot, die mit dieser Oper ihr Debüt in Covent Garden gibt.