Liebe Senioren,
ab sofort gibt es für Sie speziell den Seniorendonnerstag.
Hier können Sie Ihren Film außerhalb des regulären Kinobetriebes ungestört genießen.
Für 5,50€ pro Person im eigenen gemütlichen Kinosaal in unserer Lugner Lounge.
Außerdem steht Ihnen unsere Lugner Loungebar mit Ihrem Getränke- und Buffetangebot ebenfalls zur Verfügung.
Sie erreichen uns mühelos mit der U6 oder der Buslinie 48A über die Station Burggasse-Stadthalle. Wenn Sie mit dem Auto kommen, haben Sie die Möglichkeit, in der Tiefgarage der Lugner City zu parken - mit einem Lift gelangen Sie direkt von der Garage ins Kinofoyer!
Wichtig: Bitte kommen Sie 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn in die Lugner Lounge im ersten Stock, um ihr Ticket zu kaufen!
Sondervorstellungen abseits des Seniorenangebotes sind bereits ab 20 Personen möglich, wenn sie zB. Ihren Geburtstag in einer netten Freundesrunde feiern wollen!
Sebastian (Sebastian Maniscalco) wird von der superreichen und exzentrischen Familie seiner Freundin Ellie (Leslie Bibb) zum standesgemäßen Familienwochenende eingeladen. Allerdings ausgerechnet über den Feiertag, den er normalerweise mit seinem Vater Salvo (Robert de Niro) verbringt. Da schlägt Ellie kurzerhand vor, ihn einfach mitzunehmen. Doch Salvo ist das absolute Gegenteil von Ellies Familie: ein traditionsbewusster, italienischer Immigrant, der sein Geld -nicht ohne Stolz- als Friseur verdient. Und so prallen zwei Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies führt zu reichlich Chaos und Sebastian und seinen Vater Salvo am Ende zur Erkenntnis, dass das Beste an Familie schlichtweg ALLES ist.
Weitere Infos zum Film
Jacqueline lässt gerade ihre Wohnung renovieren. Sie will eigentlich mit ihrem Freund, Nachbarn und Liebhaber Jean zusammenziehen. Doch es gibt Stress: Der Handwerker wird nicht fertig, kaum eine Wand bleibt verschont, Jean will sich nicht von liebgewordenen Dingen trennen und schließlich bläst er den Umzug ganz ab. Jacqueline flieht aus ihrer Wohnung. Zunächst will sie bei ihrem Sohn Nicolas unterkommen. Doch der wimmelt die Mutter ab, er hat andere Probleme - seine Frau hat ihn verlassen. Jacqueline sieht sich gezwungen, „ein paar Tage“ bei ihrer ältesten Tochter Carole und ihrem Schwiegersohn zu wohnen. Carole und Alain absolvieren gerade eine Paartherapie und so kommt es - nicht zuletzt wegen Mama im Nebenzimmer - beim vorsichtigen Austausch von Zärtlichkeiten immer wieder zu komischen Situationen. Aus ein paar Tagen werden Monate. Mama fühlt sich bei Carole wie Zuhause: Sie bereitet das Abendessen zu, nimmt den Fernseher in Beschlag, organisiert die Küche neu, und, und, und... Mama ist da – gekommen um zu bleiben!
Weitere Infos zum Film